Wer bin ich, was macht mich aus, weshalb ticke ich anders – und warum passe ich irgendwie nirgends so richtig hinein?
Das sind Fragen , die mich als AD(H)S- und HSP-Menschen seit Kindergartenalter beschäftigen.
Erst mit Mitte Dreissig, im Zuge der ADHS-Abklärung meines Sohnes und dann meiner eigenen, begannen sich die unzähligen Stolpererfahrungen in meinem Lebenslauf zu erklären und ich begab mich auf einen intensiven persönlichen Entwicklungsweg.
Mit vielen Kursen, Seminare, Coaching- und Seelsorge-Sequenzen und noch mehr Austausch mit Mitbetroffenen baute sich in den 20 Jahren seit meinen Diagnosen (ADHS und HSP) ein ganzheitliches, mehrschichtiges Bild dieser senso-affektiven „Störungen“ auf.
Hinzu kamen dann – typischerweise – auch prägende Erfahrungen mit Posttraumatischer Belastungsstörung, sowie dem Verlust dreier Lebenspartner durch Tod und Scheidung, was bei mir nebst PTBL auch ein Broken-Heart-Syndrom nach sich zog.
Heute stehe ich trotz alledem psychisch weitgehendst stabil im Leben. Mein gesammeltes Erfahrungswissen stellt die inhaltlichen Ressourcen für mein Begleitungsangebot dar, das auf den systemischen Begleitungs- und Couching-Ansätzen von myPeer und CZO /Coaching Zentrum Olten, beruht.