medien

Ein «Peer» versteht nicht nur – er fühlt
Walliser Bote 18. Juli 2025
Wie fühlt sich eine Depression an? Was macht das mit einem, wenn man plötzlich gelähmt ist? Wo Ärzte mit der Theorie oft anstehen, können Peers, die aus ihrem eigenen Erfahrungsschatz schöpfen, die gesamtheitliche Behandlung gewinnbringend ergänzen.

Zusammen sind wir Stärker
Schweizer Familie 48/2024
Sie sind verbunden durch eine Erfahrung, die ihr Leben verändert hat: Brustkrebs. Als Betroffene unterstützt Anna Farris andere Betroffene wie Maria Sanchez. Ihre Begegnung zeigt, wie wichtig dieser Austausch ist – und wie daraus Stärke und manchmal sogar Freundschaft entsteht.

Keiner weiss es besser
NZZ am Sonntag
Ob Krebs, Migräne oder Lähmungen – Patienten lassen sich von Leidensgenossen helfen. Die Idee der Unterstützung durch «Peers» macht Schule

Brustkrebs – Memory Gort will weiterleben – so kämpft sie dafür
Aargauer Zeitung
Memory Gort aus Cazis will trotz ihrer Krebsdiagnose allem Negativen etwas Positivese abgewinnen. Ihre Priotritäten im Leben haben sich verändert.

Leserbeitrag – Peer-Arbeit in der ambulanten Psychiatrie – Stärkung durch gemeinsame Erfahrungen
Aargauer Zeitung
Die Spitex Region Brugg AG startete am 1. Oktober 2023 mit der Implementierung einer Zusammenarbeit mit Peers bei psychiatrischen Spitex-Einsätzen.

Peer Coaching – Ergänzung zur Selbsthilfe und Fachberatung
Retina Journal 151/2023 – DE: Peer Coaching – professionell und auf Augenhöhe sich mit Gleichgestellten austauschen, sie beraten und betreuen.

Peerarbeit am Schweizer Paraplegiker Zentrum (SPZ)
Krankenpflege: Im Fokus steht der positive Blick im Umgang mit der Einschränkung.

Betroffene coachen Betroffene
Magazin Vereinigung Cerebral Schweiz: Erfahrungen teilen, neue Wege aufzeigen, empathisch begleiten

Die ersten myPeer Coaches im Einsatz
Unter Emmentaler: Die Diplome sind überreicht – und die Freude ist gross

Geschichten, die das Leben schreibt – Interview mit Therese Kämpfer
Coachingzentrum: Liebe Frau Kämpfer, zusammen mit Ihrer Tochter haben Sie Anfang Februar 2021 den Verein myPeer gegründet und eine Kooperation mit dem Coachingzentrum aufgebaut, um Peers – Experten aus Erfahrung – ausbilden zu können.

«Gespräche auf Augenhöhe sind wichtig»
Unteremmentaler – Oberaargau: Im Februar 2022 hat der «Unter-Emmentaler» über den Verein «myPeer» und seine anstehenden Kurse berichtet.

Als Betroffene Erfahrungen weitergeben
Unter Emmentaler: Vor einem Jahr gründeten die querschnittgelähmte Therese Kämpfer und ihre Tochter Alexandra Kämpfer den Verein myPeer.

«Peer-Coaching»: Betroffene helfen Betroffenen
SRF 1: Nach einem Schicksalsschlag nicht nur von medizinischem Fachpersonal unterstützt werden, sondern auch von Menschen, die Ähnliches erlebt haben

Betroffene helfen Betroffenen – Das Peer-System hat Potenzial
SRF Puls: Betroffene, die andere Betroffene bei der Bewältigung eines gesundheitlichen Problems unterstützen

Gleichgestellt und selbstbestimmt
Netzbrief avanti donne 21: «Es gibt Fragen, die kann nur ein Peer beantworten»

Beiträge von Radio 32
Zwei Beiträge, die im Juni 2021 in Radio 32 zu hören waren Beitrag 1 Beitrag 2


Echte Hilfe von Gleich zu Gleich
Schweizer Illustriete: Die neue Online-Plattform myPeer möchte Menschen vereinen, die eine gemeinsame Krankheitsgeschichte verbindet, und bietet Hilfe aus erster Hand.

Medienmitteilung Verein myPeer
Betroffene coachen Betroffene – für mehr Lebensqualität und Selbstvertrauen Diesen Beitrag lesen