Esther Hess

Geschlecht

Betroffenheit

Vorstellung

Im Alter von 20 Jahren folgte nach einem Autounfall (Schädelhirntrauma) die erste Depression.

Mit 35 Jahren erlebte ich eine schwere Depression (Erschöpfungsdepression), welche mein Leben aus der Bahn warf. Eine Alltagsbewältigung sowie berufliche Tätigkeit waren nicht mehr möglich. Durch einen schrittweisen und begleiteten Aufbau (Klinik stationär, Tagesklinik, Tageszentrum, Arbeitstraining, Arbeitsversuch) habe ich wieder zurück ins Leben gefunden.

Seit dem lebe ich bewusster, setze Grenzen und investiere in die Selbstfürsorge.

Mein Motto lautet, es gibt immer eine Zukunftsperspektive.

Ich möchte Menschen in Krisen ermutigen, Veränderungen zuzulassen und mit ihnen zusammen ihre Stärken neu entdecken und die Ressourcen  wieder aktivieren.

Mir sind die Werte Liebe (Selbstannahme, Nächstenliebe), Hoffnung, Ehrlichkeit, Verbindlichkeit wichtig. Der christliche Glaube gibt mir ein Fundament und Hoffnung auch in Krisenzeiten.

Weitere Aus- und Weiterbildungen

Weiterbildungen im zwischenmenschlichen Bereich

  • Zertifizierter myPeer Coach
  • Coaching mit Imaginationsgeleiteter Intervention besucht (Neomentum)
  • Grundkurs Seelsorge
  • Kurs Hochsensibilität

Kaufmännische Aus-und Weiterbildungen

  • Kauffrau
  • Sachbearbeiterin Personalwesen
  • Berufsbildnerin
  • Direktionsassistentin

Was zeichnet mich als Peerbegleiter/IN aus

Stärkung der Selbstfürsorge und Selbstreflexion

  • Grenzen setzen
  • Freiräume im Alltag schaffen, Entschleunigung
  • Lebensbereiche ausleuchten, aktiv werden

Diese Tools wende ich bevorzugt an

  • Lebensrad (Lebensbereiche analysieren)
  • Tiermetaphern
  • Bild-Karteien (Bilder)

Es ist mir ein Anliegen auch praktische Hilfe für den Alltag anzubieten

  • Finanzen, Administration ordnen
  • Vorbereitung und Begleitung Gespräche mit Versicherungen und Arbeitgebern
  • Bewerbungsprozess (Stellen suchen, Bewerbungen schreiben)
  • Recherchen (Freizeitaktivitäten suchen)
  • Einkäufe tätigen
  • Fahrdienst
  • Spaziergänge

Coachingart(en)

Einsatzregion(en)

Einsatzgebiet(E)

Sprache(n)

Kontaktaufnahme