Wie wird man ein myPeer-Coach
Damit frisch Betroffene von erfahrenen Betroffenen gecoacht werden können, müssen in einer ersten Phase entsprechend Peers ausgebildet werden. Und zwar möglichst breit gefächert und mit Kandidatinnen und Interessenten, die verschiedenste Behinderungen, Krankheiten oder Schicksals- schläge kennen. Nur so erhält das Projekt die gewünschte Intensität. Die Ausbildung ist Grundlage und Bedingung, um später bei der Plattform myPeer aufgenommen zu werden.
Wir brauchen dich als Peer-Coach damit:
-
Betroffene durch Betroffene auf Augenhöhe und mit gelebter Expertise begleitet, inspiriert und ermutigt werden
-
durch deinen Beitrag unser Gesundheitssystem proaktiv und nachhaltig unterstützt wird
-
du für Frisch-Betroffene ein Leuchtturm sein kannst
-
myPeer-Coaches zukünftig ein Teil des interdisziplinären Behandlungsteams sein werden
-
zukünftige Patienten und Patientinnen empowert und nicht versorgt werden wollen
-
myPeer-Coaches in den nächsten Jahren ein essenzielles Tool sein werden, um mit den medizinischen Komplexitäten zurechtzukommen
-
myPeer-Coaches wissen werden, dass Menschen, die bei ihnen Rat suchen, unter enormen Druck stehen und sofort zur Sache kommen wollen
Du bist wichtig, bring dich ein!
Die ersten beiden Lehrgänge sind gestartet.
Hier gehts zu den neuen Kursdaten und wichtigen Informationen.
Lehrgang 3 – Mitte November 2022 bis Ende April 2023 AUSGEBUCHT
oder
Lehrgang 4 - Mitte Februar 2023 bis Mitte August 2023
oder
Lehrgang 5 - Anfang Juni 2023 bis Anfang Januar 2024
(Schwerpunkt für Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung) Informationen folgen
oder
Lehrgang 6 - Mitte Oktober 2023 bis Anfang Mai 2024
Zielgruppe
Menschen, die persönlich von einer chronischen Krankheit, einem Schicksalsschlag, einer Sucht oder einer Behinderung betroffen sind oder deren Angehörige. Sie sind bereit, ihre Erfahrungen in verschiedenen Bereichen einzubringen und so frisch betroffene Menschen zu begleiten. Zur Ausbildung zugelassen wird, wer seit mindestens zwei Jahren selber betroffen ist, positiv im Leben steht und seine eigene Betroffenheit reflektiert hat.
Der Lehrgang wird nicht in leichter Sprache angeboten.
Einsatzmöglichkeiten
– Mitarbeit in einer Institution oder im ambulanten Bereich
– Einzelbegleitung von Betroffenen
– Einzelbegleitungvon Angehörigen
– Referent*in bei Aus- und Weiterbildungen
– Mitarbeit in der Forschung oder der Industrie
– Politische Arbeit
– Öffentlichkeitsarbeit
Die Kosten
-
3400.- für neun Ausbildungstage
-
1900.- für vier Ausbildungstage (Tage 1&2 / 8&9). Dieses Angebot gilt für ausgebildete Coaches, die eine vergleichbare Qualifikation der fünf Coaching Module (Tage 3-7) nachweisen können.
IV Rentner*innen können bei der Pro Infirmis eine finanzielle Hilfe beantragen.
Die Anmeldung
Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen rund um die Ausbildung zum Peer Coach. Bei Interesse bitten wir Sie, das Anmeldeformular auszufüllen und zusammen mit einem Motivationsschreiben an uns zu senden. Anschliessend melden wir uns gerne für ein Kennenlerngespräch bei Ihnen.
Das Ausbildungsprogramm zum zertifizierten myPeer Coach
Besondere Situationen brauchen eine besondere Wegbegleitung. Die Ausbildung vermittelt erfahrenen Betroffenen abgestimmte Tools, um ratsuchende Betroffene professionell zu inspirieren, zu ermutigen und zu coachen.
Ziel der Ausbildung
Die Teilnehmenden lernen mithilfe von Reflexionsprozessen und theoretischen Inputs, ihr Erfahrungswissen sichtbar zu machen und dieses professionell in der Rolle als myPeer Coach anderen Betroffenen zur Verfügung zu stellen.
Ausbildungsinhalte
Die Theorie umfasst zentarale Coachingtools sowie myPeer spezifische Themen und werden gemeinsam durch den Verein myPeer und das Coachingzentrum Olten vermittelt (Tage 1&2 / 8&9 durch myPeer / Tage 3 – 7 durch das Coachingzentrum Olten).
Kurstag 1
Rahmenbedingungen
- Geschichte über das Peer
Empowerment
- Konzept und Vision von
myPeer
- Werte, Wertekodex der
Ausbildungsgruppe
- Kommunikation und Verhalten
Kurstag 2
Ressourcenmanagement
- Definition myPeer Coach
- 6 Elemente des myPeer
Coachings
- Salutogenese
- Ressourcenmanagement
Kurstag 3
Methoden & Tools
- Rolle des Coaches
- Gesprächsablauf
- Grundlagen und Theorie
Kurstag 4
Methoden & Tools
- Fragetechniken und
Skalenarbeit
Kurstag 5
Methoden & Tools
- Lebensrad
Kurstag 6
Methoden & Tools
- Figurenaufstellung
Kurstag 7
Methoden & Tools
- Timelines, Einführung in die
Fallbesprechung
- Es findet eine vertiefte
Auseinandersetzung mit der
eigenen Persönlichkeit statt
Kurstag 8
Spezifisches myPeer Coaching
- Nähe und Distanz
- Rolle myPeer Coach
- Coachingvertrag
- persönlicher Wertekodex
Kurstag 9
Zukunft myPeer Coaching
- Hoffnung
- Würdigung
- Kompetenzprofil myPeer Coach
- Qualitätsverständnis
Haben Sie Fragen?
Alexandra Kämpfer hilft Ihnen gerne weiter: alexandra.kaempfer@mypeer.ch
Dauer
Die Ausbildung dauert neuen Tage à acht Stunden und erstreckt sich über etwa sechs Monate.
Ausbildungsorte (Barrierefrei)
Langenthal: Parkhotel Langenthal
Olten: Coachingzentrum Olten Seminarinsel
Teilnahmevoraussetzungen
-
Mindestens zwei Jahre selber betroffen.
-
Machbarkeit der Ausbildung mit der vorhandenen Einschränkung.
-
Bereitschaft zur persönlichen Auseinandersetzung mit der eigenen Betroffenheit.
-
Bereitschaft die Erfahrungen mit anderen zu teilen und zu reflektieren.
Vor dem Start
Wir schliessen eine Ausbildungsvereinbarung ab, die die wichtigsten Sachen regelt.
Abschlussqualifikation
Zum Qualifikationsverfahren gehören die Erarbeitung folgender Dokumente:
-
Ein Lerntagebuch pro Kurstag führen (Führung während einem Kurstag)
-
Erarbeitung des persönlichen Wertekodex als myPeer Coach (Erarbeitung während einem Kurstag)
-
Erarbeitung des persönlichen Qualitätsverständnisses als myPeer Coach (Erarbeitung während einem Kurstag)
Abschluss
Das Zertifikat myPeer Coach erhält, wer die oben erwähnten Dokumente / Aktivitäten den definierten Zielen und Vorgaben von myPeer und dem Coachingzentrum Olten entsprechend erfüllt.
Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgter Absolvierung der Ausbildung eine Ausbildungsbestätigung mit Zertifikat. Dazu müssen sie 100% der Ausbildung absolviert haben.
Zusammenarbeit
Wer die Ausbildung erfolgreich abschliesst, erhält eine Vereinbarung über die weitere Zusammenarbeit mit myPeer.
Hier finden Sie die ABG's von myPeer.